





Masch - Flag
Cheongju Craft Biennale, Korea 2019
THE PARTITION OF FEELINGS
mixed media on canvas
170x130 cm

New York meets Berlin, die langjährige Ausstellung wechselt zwischen New York und Berlin. Bereits zum 10. Mal stellen Künstler aus Berlin und aus New York ihre Werke gemeinsam aus und gewähren Einblicke in ihr Schaffen. In diesem Jahr sind 9 Künstler mit im Boot. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Collagen und experimentelle Arbeiten. Der Ausstellungsort wechselt jährlich zwischen Berlin und New York. Dieses Jahr sind wir zu Gast bei der Berliner Galerie KunstWerkberlin, in Moabit.
Gemeinsam Kunst über drei Kontinente präsentieren, Rücken an Rücken – sich gegenseitig stützen, Kreativität (er-)leben, gemeinsam Neues kennenlernen und altbekannte Sehnsüchte wecken. Wir sind sicher, dass die diesjährige Ausstellung von New York meets Berlin 2019 viele neue und überraschende Saiten in Ihnen zum Klingen bringen wird.
Langjährige Ausstellung wechselt zwischen New York und Berlin.
Bereits zum 10. Mal stellen Künstler aus Berlin und aus New York ihre Werke gemeinsam aus und gewähren Einblicke in ihr Schaffen. In diesem Jahr sind 9 Künstler mit im Boot. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Collagen und experimentelle Arbeiten. Der Ausstellungsort wechselt jährlich zwischen Berlin und New York. Dieses Jahr sind wir zu Gast bei der Berliner Galerie KunstWerkberlin, in Moabit.
Die Fachjury
Eine Fachjury auf beiden Seiten wählt die Kunstwerke aus und präsentiert die sehenswerten Ergebnisse. Zur Jury gehören dieses Jahr aus New York Vida Sabbaghi, Executive Director of COPE NYC und aus Berlin der Galerist Matyas Varga, Galerie KunstWerkberlin und Romy Campe von Kunstleben Berlin.
New York meets Berlin: Partnerschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung
Das Projekt „New York meets Berlin“ wurde ursprünglich von Kunstleben Berlin und der Skylight Gallery NYC ins Leben gerufen. Inzwischen hat sich das Projekt weiterentwickelt. Wir schmieden Pläne zur Integration von COPE NYC Artists in Residence auf beiden Kontinenten. Unser gemeinsames Ziel ist es, die beiden Kunst-Hauptstädte Berlin und NY miteinander zu verbinden. Wir wollen Plattform für Künstler sein, die den Sprung in die internationale Kunstszene wagen und ihre Kunst einem aufgeschlossenen Publikum präsentieren.
Die Künstler 2019
New York: Carla Goldberg, Lisa Zukowski und Renee Phillips
Berlin: Anastasia Obaregbe, Hanna Hennenkemper, Hans-Peter Stark, MASCH, Romy Campe
Künstler in Residenz: Das erste Mal bei „New York meets Berlin“ wird es einen Künstler in Residenz geben. In diesem Jahr ist das der renommierte taiwanesische Künstler Tseng Ying-Tung.
Hier stellen wir alle Künstler persönlich vor: Facebook Event
New York meets Berlin – Back to Back
Vernissage: 27.04.2019 um 19 Uhr
Ausstellung: 28.04. – 25.05.2019
Ort: Galerie KunstWerkberlin, Kirchstraße 1, 10557 Berlin
New York meets Berlin 2019 – Back to Back (English version)
Opening: 27.04.2019 um 19 Uhr
Exhibition: 28.04. – 25.05.2019
Location: Galerie KunstWerkberlin, Kirchstraße 1, 10557 Berlin


Journal Projektwerkstatt Teekampagne
Ausgabe 2018






Prof. Arnd Joachim Garth
„Meine Bilder bieten keine Lösungen, vielmehr versuche ich, Vergänglichkeit in einem bestimmten Zustand sichtbar zu machen.“
Zitat MASCH
Phänomen 1 Neues versus Gereiftes
MASCHs gereiftes Spätwerk heißt NEW GENERATION. MASCH selbst gehört zu einer Generation, die verschwenderisch gelebt hat in der Aura der Rolling Stones. Verschwenderisch in der Freiheit des Tuns, verschwenderisch in der Zeit des Augenblicks. Es ist ein Diskurs aus Aufbegehren und erarbeiteter Reife, konserviert in einem völligen Wandel, im Spätwerk etwas Neues, Bleibendes zu schaffen. MASCH hat sich in der neuen Generation seiner Kunst noch einmal neu erfunden, neu entdeckt. Der Künstler schafft durch seine Oberflächen einen Blick hinter die Zeit und tief in sein Innerstes, dass ein Konstrukt aus Material-Kreativität und Zeit-Magie offenbart.
Phänomen 2 gefühlte Zeit als Netzhaut
Der Künstler MASCH entführt uns in seine geschaffene Zeitdimension, in der Zeit sich selbst anhält. MASCHs Bilder halten Vergängliches fest, Morbides wird aufbewahrt, Momente ausgehärtet. Er sammelt Sich Verlierendes ein und breitet damit die Netzhaut des Betrachters über sein Werk. Er macht Zeit als Haut, als Membrane messbar. Das Abgenutzte, das Verbrauchte wird manifestiert wie eine Oberflächenhaut, die durchlässig ist für Emotionen, für Momente des Innehaltens, für leise und schwere Nuancen. Die Farbe, die frisch aus der Tube gepresst wird, korrodiert im Schaffensprozess von MASCH in einer eigenen Metamorphose zur angehaltenen Zeit.
Phänomen 3 Leinwandgespannte Musik
Spannt man eine Membrane über einen Kessel entsteht eine Trommel. Verdichtet man Membranen, entsteht ein Geigenbogen. Spannt man Leinen über die Leinwand, entstehen eigene Melodien, die von der Zeit getragen, manchmal dissonant sind, bassig und dem Schwermut des Vergänglichem anhaften im Spiel der Leichtigkeit des Seins. Den Bildern der neuen Generation ist anzumerken, dass der Künstler ein musikalischer Mensch ist, der einige Instrumente beherrscht. Der selbst Zeit im Takt der Töne empfindet und in seinem Schaffen die Farbtöne in Zeittöne übersetzt.
MASCH selbst, Jahrgang 50, wird regelmäßig als Art Painter bei den Babelsberger Filmstudios gebucht.
Dort entstand diese Idee der NEW GENERATION, da MASCH gerade in historischen Filmen als Magier des Maroden, als Zeitraffer, als Konservator vergangener Augenblicke gefeiert wird.
Wenn Sie also ein Bild der NEW GENERATION von MASCH erwerben, besitzen sie die Oberflächenhaut der Vergänglichkeit und des Bestehens in einem. In den Verstrebungen, in der Materialität seiner Bilder offenbart sich alles, was das Leben bietet. Man kann es entdecken und zu seiner eigenen inneren Welt verschmelzen. Sie sind Zeitzeuge eines großartigen Augenblicks im Schaffensprozess des Künstlers im Ringen mit der Zeit, die sich selbst anhält. Sie schauen auf gelebte Zeit und im gleichen Moment auf ihre eigene Lebenschronologie aus Erinnerungen und der Strahlkraft des jetzt Seienden. Sie erwerben eine membrane Zeitmaschine.
Laudatio von Prof. Arnd Joachim Garth anlässlich der Ausstellung NEW GENERATION am 25. Juni 2016


Album Veröffentlichung 1982 mit seiner Band GAS

Album Veröffentlichung 1982 mit seiner Band GAS